Entlang der Wanderrunde können die Besucher an den 6 Genussplätzen neben den wunderschön klingenden Stimmen auch ein Gaumenhighlight erleben.
Regionale Spezialitäten aus Produkten – gewachsen und veredelt in Schmirn – von süßen Krapfen oder einem herzhaften Karreesteak bis hin zur leichten Suppe, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
1. Genuss-Platzl:
Original Schmirner Krapfen und Hollersaft
beim Krobashof
Krobashof – Grauviehzuchtbetrieb mit Nebenerwerb – Erbhof seit 1683.
Das Gebäude wurde 1721 nach einem Brand wiederaufgebaut. Der Hofname bedeutet “ Kleinholz hacken „.
Der Hofname ist vermutlich dadurch entstanden, weil unmittelbar daneben eine der wenigen Brücken aus dem Wald existiert, und in diesem Bereich der erste ideale Platz zur Holzaufarbeitung gegeben war. Das Familienwappen wurde im Jahre 1581 von Erzherzog Ferdinand II an Caspar Auer verliehen. Betriebsbeschreibung: Grünlandbetrieb mit Bauerngarten und Enziananbau.



2. Genuss-Platzl:
Gröstl vom Schmirner Almochs und herbstliche Gerstlsuppe
beim Gasthof Olpererblick
Spektakuläre Aussichten, kulinarische Genüsse und aufrichtige Gastfreundschaft. All dies erwartet dich bei uns im Gasthaus Olpererblick im schönen Bergsteigerdorf Schmirn.



3. Genuss-Platzl:
Hausgemachte Kuchen und Torten
von den Schmirner Bäuerinnen beim Tristalerhof
Die Schmirner Bäuerinnen-Organisation besteht nun schon seit etwa 60 Jahren und zählt derzeit 7 Ausschußmitglieder.
Auf dem Tristaler Hof bieten die Schmirner Bäuerinnen Kaffee und Kuchen, Getränke und weitere kleine regionale Köstlichkeiten bei der Veranstaltung an.



4. Genuss-Platzl:
Gezupfter Burger und Gulaschsuppe vom Schmirner Almochs
vom Alpengasthof Kasern
Unser 1902 erbauter Familienbetrieb liegt am Fuße des Olperers und Kleinen Kaserers auf 1.600 Metern Seehöhe und lockt sowohl Einheimische als auch bergbegeisterte Ausflügler aus aller Welt an.
Hier können Sie – umgeben von einer atemberaubenden Berglandschaft – hervorragende bodenständige Tiroler Schmankerl genießen.



5. Genuss-Platzl:
Karreesteak vom Hofschwein, Bratwurst u. Käsekrainer
beim Gattererhof
Unser Hof wir im Nebenerwerb bewirtschaftet von Brigitte und Hubert Lutz. Die bewirtschaftete Fläche beträgt 6,5 ha wovon ca. 20 Stk. Grauvieh gehalten werden. Davon 6-7 Melkkühe, 3-4 Kalbinnen oder Ochsen und den Rest sind Jungrinder, Mastkälber und 3 Schweine. Der Großteil der Tiere wird am eigenen Hof geschlachtet und veredelt in Form von Fleischmischpaket, Wurst, Leberkäse usw.



6. Genuss-Platzl:
Kürbissuppe und hausgemachtes Brot, Kräuteraufstriche
beim Thumeserhof
Willkommen am Thumeserhof auf 1.500 Meter im Weiler Wildlahner, umgeben von einer tollen Bergkulisse am Fuße des Olperer. Der Erbhof ist seit 1728 in Familienbesitz der Familien Plattner. Heute bewirtschaften Hany und Andreas den Hof. Das Leben im Rhythmus der Natur erfüllt uns mit Zufriedenheit und bereichert unser Leben. Wir laden Sie ein, diesen Reichtum mit uns zu teilen. Andreas ist ein leidenschaftlicher Bergsteiger. Hany´s Leidenschaft sind die Kräuter und daraus werden allerlei Hofprodukte erzeugt . Wir bewirtschaften unseren Hof mit Grauvieh und die Alpakas/Lama freuen sich auf euren Besuch.
Leben im Einklang mit der Natur, wir freuen uns auf ihren Besuch.
Hany und Andreas Plattner-Dvorak




